Team T-Mobile Präsentation in Stuttgart


Das MTB Team
Das MTB Team "Team T-Mobile" bei der Präsentation in Stuttgart.
16.04.2004 |

Stuttgart (rad-net) - Deutschlands MTB-Profi Team Nummer Eins präsentierte sich heute in Stuttgart den Medienvertretern. Auf die Frage nach den Zielen des Team T-Mobile, lag die Antwort auf der Hand: Olympia. Sich qualifizieren ist das erste, in Athen nach Edelmetall greifen ist das zweite große Ziel, mit T-Mobile in die Mountainbike-Saison 2004 geht.

 

„Erst mal hinkommen, das wird hart genug“, meinte der DM-Dritte Stefan Sahm. Die Latte Qualifikationskriterien liegt hoch. Zweimal unter die besten 15 oder einmal unter die besten Acht bei den ersten drei Weltcups. der Saison ist die Norm.

 

Das Magenta-Team, das die deutsche Mountainbike-Szene seit seiner Gründung 2001 im Männerbereich beherrscht, hat mit dem vierfachen Deutschen Meister Lado Fumic (Kirchheim/T.) und dem Niederländer Bart Brentjens aber auch echte Medaillenkandidaten in der Equipe. Brentjens, im zweiten Jahr beim Bonner Rennstall, wurde 1996 in Atlanta der erste MTB-Olympiasieger. Und Lado Fumic hat spätestens im letzten Jahr seine Zugehörigkeit zur Weltspitze bestätigt.

Fumic machte in seiner Antwort denn auch keine Kompromisse. „Ich habe in Sydney als Fünfter Blut geleckt. Seither arbeite ich darauf hin 2004 auf dem Podium zu stehen“, sagt der 27-Jährige. Während Fumic die Qualifikationsnorm noch erfüllen muss, hat der Weltranglistenerste Bart Brentjens die Nominierung für seine dritten olympischen Spiele bereits in der Tasche. „Für Sportler ist Olympia das Größte, ich will es einfach noch einmal erleben“, betrieb er Understatement. Erst auf Nachfrage, bekannte er, dass ihm der Kurs am Mount Parnitha in Athen wohl entgegen kommen wird.

 

Auch die anderen vier Team-Mitglieder werden versuchen in der Konkurrenz zu den nationalen Größen die Griechenlandfahrkarte zu erwerben. Der schärfste Gegner wird sicher der Ex-T-Mobile Biker Carsten Bresser (Neustadt/W.) sein, der jetzt für Ralph Denk Racing fährt. T-Mobile Teamcoach Thomas Schediwie (Tamm) weiß um die Schwierigkeit, drei deutsche Magentas plus Brentjens nach Athen zu bringen. Doch dort, so Schediwie, werde man als Mannschaft „in der Lage sein um eine Medaille zu kämpfen“.

 

Der Vizepräsident des Bund Deutscher Radfahrer (BDR), Dieter Kühnle, hob die Bedeutung des Sponsors Telekom für den deutschen Radsport hervor. „Wir werden als BDR versuchen alles zu tun, um dieser wunderschöne Sportart zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen“, erklärte Kühnle. Auf der Teampräsentation wurde auch bekannt gegeben, dass ab sofort Florian Kurz (Stuttgart) an der Seite von Lutz Stermann (Kevelaer) als Team-Manager agieren wird. Stermann will sich nach dieser Saison, wie von langer Hand angekündigt, aus dem Team-Management zurück ziehen. „Ich bin sehr glücklich, dass meine Vision, in Athen mit Medaillenkandidaten antreten zu können, sich wohl erfüllen wird. Damit habe ich mit dem Team mein Ziel, mit dem ich angetreten bin, erreicht“. Florian Kurz war in der Stuttgarter Olympiabewerbung für Marketing zuständig. „Wir werden in diesem Jahr das Team gemeinsam managen um einen nahtlosen Übergang ins nächste Jahr zu schaffen“, erklärte Kurz.

 

Die Mannschaft ist gegenüber 2003 nur um eine Position verändert. Bresser ging zur nationalen Konkurrenz, einen Neuzugang verzeichneten die Magentabiker nicht.

 

Das Team T-Mobile Mountainbike 2004:

Team-Management: Lutz Stermann / Florian Kurz

Team-Coach: Thomas Schediwie

Fahrer: Bart Brentjens (Schaijk, Niederlande), Lado Fumic (Kirchheim/T.), Manuel Fumic (Kirchheim/T.), Stefan Sahm (Bissingen/T.), Jochen Käß (Oberstenfeld), Marc Gölz (Weilheim/T.)


Zurück zur Startseite

MTB-Bundesliga

KMC-Bundesliga